Digital Humanities

Team

 

Rachel Huber studierte Kulturmanagement in Zürich, Kulturwissenschaften in Luzern und Globalgeschichte an der Excellenzuni Hamburg. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin und promovierte mit Schwerpunkt Digital History, Erinnerungskulturen und Diskriminierungsgeschichte in den USA von 2016-2021 an der Universität Luzern am Lehrstuhl von Prof. Dr. Aram Mattioli. Von 2022-2023 arbeitete sie, ebenfalls am Historischen Seminar der Universität Luzern, als Posdoc und Projektleiterin. Beim OA  Journal «Public History Weekly» war sie von 2018-2020 als Redaktionsmitglied tätig und von 2022 bis 2023 leitete sie das Drittmittelprojekt «Auslegeordnung Erinnerungskultur Zürich». Die Auftragsforschung wurde vom Präsidialdepartement Zürich vergeben.

Forschungsinteressen

  • Erinnerungskulturen
  • Digital Memory
  • Digital History
  • (Digital) Public History
  • Globalgeschichte
  • Minderheitengeschichte
  • Schweizer und US-Geschichte

Monografien, Beiträge in Sammelbänden und Forschungsberichte:

Die Frauen der Red-Power-Bewegung. Die Bedeutung von Born-digital-Selbstzeugnissen für unsichtbare Akteurinnen in der Erinnerungskultur, Göttingen 2023.

Rachel Huber, Barbara Lüthi, Katharina Morawek, Auslegeordnung Erinnerungskultur der Stadt Zürich, Zürich 2023.

Rachel Huber, Red Power Movement, in: Silvan Niedermeier (Hg.), Rassismus in den USA. Ein Handbuch zu Geschichte, Gesellschaft und Politik, UVK, expected publication 2024.

Peer-Reviewed Artikel:

Rachel Huber, Weibliche Radikalität in der Red-Power-Bewegung, in: OeZG «Was ist radikal?», expected publication 2024.

Rachel Huber, General Sutter – Die obskure Seite einer Schweizer Heldengeschichte, Schweizer Zeitschrift für Geschichte, Vol. 69/3, 2019, S. 418-433.

Vorträge
Jahr Thematik
2023

«Erinnerungskulturelle Situation in der Stadt Zürich», Forum Frühe Neuzeit, Universität Zürich (4. Oktober 2023).

2023 «Die Frauen der Red-Power-Bewegung. Die Bedeutung von Born-digital-Selbstzeugnissen für unsichtbare Akteurinnen in der Erinnerungskultur», Forschungskolloquium zur Geschichte nach 1800, Universität Bern.
2023 Roundtable: «Public History und Erinnerungskultur an der Schnittstelle von Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft am Beispiel von Zürich», Mitglied des Roundtables, Forschungskolloquium Vormoderne und Moderne, Universität Luzern.
2023 «Marmorera – ein Dorf auf Tauchgang», Österreichisch-Schweizerische Kulturgesellschaft Zürich.
2022 «Erinnerungskulturelle Herausforderungen in der Stadt Zürich und mögliche Wege zu einem multidirektionalen Umgang mit Geschichte», Forschungskolloquium Renaissance und Moderne des Historischen Seminars, Universität Luzern.
2020 «Kann Digital History Narrative von bis dato unterdrückten Minderheiten sichtbar machen? Digital History – ein epistemologisches Instrument, das gängige Meistererzählungen herauszufordern vermag», Digital Humanities Universität Bern.
2020 «Can Digital History Make Narratives of Suppressed Minorities Visible? Digital History as an Epistemological Tool to Challenge Common Metanarratives», Workshop zur Digitalisierung, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern.
2019
«Can Digital History Make Narratives of the Subaltern Visible? Web History as an Epistemological Tool to Challenge Common Metanarratives», GHI Washington, USA
2019
«Warrior Women und Feminismus – Der Versuch, westliche und traditionelle Axiologien zu vereinen», Forschungskolloquium Globalgeschichte, Universität Luzern.
2018
«Geschichte der indigenen Aktivistinnen in der Red Power Bewegung, USA 1960-1980», Doktorandenkolloquium Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Kolloquium, Universität Hamburg, Deutschland
2017
«Feminine Transnationality in the Red Power Movement, USA-Europe 1960-1980», Teilnahme an der Masterclass «Histories of global Capitalism» mit Sven Beckert (Harvard), Graduate School Lucerne, University Lucerne.
2017 «Feminine Transnationalität im Red Power Movement, USA-Europa 1960-1980», Forschungskolloquium Moderne, Universität Luzern.
Lehre
Jahr Modul
2022 Übung «Unsichtbare Geschichte, Erinnerungskultur und Digital History»
2019

Workshop «Meta-Daten. Umgang mit und Probleme durch Daten» mit Prof. Dr. Tobias Hodel und Dr. Pascal Föhr

2018

Workshop «Digitale Quellenkritik» mit Dr. Pascal Föhr

2018 Lektürekurs «Digital History in the Making»
2018

Proseminar «Warrior Women. Indigene Aktivistinnen in der Red Power Bewegung der USA von 1960-1980»

2017

Co-teaching mit Prof. Dr. Aram Mattioli, Masterseminar «Memory Boom and Sorry States. Westliche Erinnerungskulturen nach 1989»

2017

Proseminar «Die Exodus 1947 und ihre Odyssee aus globalhistorischer Perspektive»

2016

Co-teaching mit Prof. Dr. Aram Mattioli, Proseminar «Wechselseitige Entdeckungen. Expeditionen und Erstbegegnungen in Nordamerika,1513-1815»

  • Projektleitung drittmittelfinanzierte Auftragsforschung für das Präsidialdepartement Zürich, 2022-2023.
  • Beratung der Schweizerischen Nationalbibliothek (EDI) für die Ausstellung «Jetzt stimmen! Über das Recht auf eine Stimme», 2021.
  • Projektleitung für den Prozess «Dialog Erinnerungsort Schauspielhauszürich», Teilprojekt 4 «Denkmalpflege und Rechtsverfahren», Modernisierung Schauspielhaus Zürich, 2019-2020.
  • Mitglied (Mittelbauvertretung) der Berufungskommission für die Assistenzprofessur am Lehrstuhl für Neueste Zeit an der Universität Luzern, 2019-2020.
  • Co-Präsidentin des Historikerinnennetzwerkes Schweiz, 2019-2022.
  • Co-Gründerin des Historikerinnennetzwerkes Schweiz, 2019.