Geovistory

Geovistory ist ein kollaboratives und offenes Informationssystem. Daten aus allen in Geovistory aktiven Forschungsprojekten sind automatisch miteinander verbunden, da sie integriert (semantisch & verlinkt) und kollaborativ erstellt werden. Auf dieser Basis werden neue Erkenntnisse durch innovative Visualisierungs- und Analysewerkzeuge möglich.

Die Informationen in Geovistory sind interoperabel und wiederverwendbar: Jeder Datenpunkt ist semantisch definiert (gemäß CIDOC-CRM und domänenspezifischen Erweiterungen), unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht und mit externen Ressourcen gemäß der Vision von Linked Open Data for Research (LOD-R) und den FAIR-Prinzipien verknüpft.

Das Produkt

Das Geovistory-Informationssystem verfügt über zwei browserbasierte Zugangspunkte. Der erste ist die Datenveröffentlichungsplattform Geovistory.org. Hier können Forscher und Interessierte (die breite Öffentlichkeit) Projekte überprüfen, direkt auf kuratierte Daten zugreifen und diese auswerten. Die Publikationsplattform ist so konzipiert, dass externe Softwareentwickler eigene Komponenten (Webkomponenten) entwickeln und integrieren können. Der zweite Zugangspunkt ist die Toolbox, eine virtuelle Forschungsumgebung, in der Forscher Daten sammeln, kuratieren und auswerten.

Das Informationssystem wird von einer aktiven Community genutzt, die es ständig weiterentwickelt und dokumentiert. Dazu stehen geeignete Kanäle, Foren und eine gute Dokumentation zur Verfügung (sowohl für die Nutzung der Toolbox, als auch für die technische Weiterentwicklung von Geovistory).

Ergänzt wird Geovistory durch geeignete Austauschräume & Dokumentationen (für Wissenschaft, Bildung, Journalismus, Tourismus etc.) zur Entwicklung einer Gemeinschaft von aktiven Forschern (Prosumenten) und Datennutzern (Konsumenten), die die Plattform mit Leben füllen.

Zu wem Geovistory gehört

Die Publikationsplattform Geovistory.org wird gemeinsam von KleioLab, LARHRA, der Universität Bern und anderen Akteuren entwickelt, die sich der Vision von Geovistory anschliessen. Das LOD4HSS-Projekt, das von swissuniversities mitfinanziert wird, strukturiert diese Bemühungen. Die Datenveröffentlichungsplattform Geovistory.org wird als Open Source entwickelt und steht der Community über GitHub zur Verfügung. Die geeignete Open-Source-Lizenzierung muss noch festgelegt werden. Die Publikationsplattform ist so konzipiert, dass externe Softwareentwickler ihre eigenen Komponenten (Webkomponenten) entwickeln und integrieren können. Wir laden alle Mitwirkenden ein, diese Komponenten auch als Open Source zu entwickeln und werden dies auch selbst tun.

Die Toolbox ist Eigentum von KleioLab und wird von ihm entwickelt und gepflegt. Sie ist nicht quelloffen. Dies wird sich jedoch bald ändern. Die Toolbox ist für alle Einzelprojekte frei zugänglich.

Die Daten und ihre Zugänglichkeit

Alle Daten in Geovistory sind offen und lizenziert unter Creative Commons BY-SA 4.0 und können frei wiederverwendet werden. Alle strukturierten Daten sind semantisch definiert nach CIDOC-CRM und domänenspezifischen Erweiterungen (Semantic Data for Humanities & Social Sciences SDHSS). Zu den unterstützten Datenformaten gehört auch TEI (Text Encoding Initiative). Die Daten werden über eine grafische Oberfläche und einen Standard-SPARQL-Endpunkt zugänglich gemacht.

Wenn Sie Fragen zu Geovistory haben, wenden Sie sich bitte an Stephen Hart (stephen.hart@unibe.ch).